Landschaftsfotografie ist eines der beliebtesten Genres innerhalb der Fotografie. Vom Sonntagsnachmittagsspaziergang bis hin zum Jahresurlaub bieten sich viele Gelegenheiten, Erinnerungen an eindrucksvolle Landschaften festzuhalten.
Leider folgt der Begeisterung für die Landschaft häufig eine Enttäuschung über die gemachten Fotos, die das...
Vor kurzem hatte ich ja schon in meinem Beitrag über das Manfrotto 055CXPRO4 auf meinen Sirui-Kugelkopf hingewiesen. Genauer gesagt, handelt es sich um den K-20X. Der Sirui gehört nicht zu den teuersten Kugelköpfen, mit aktuell 139,90€ ist er aber...
Ab sofort kannst du im Motiv Finder auch direkt nach Schlüsselwörtern suchen. Gebe zum Beispiel "Harz" im Suchfeld unterhalb der Karte ein, um alle markierten Orte mit "Harz" im Titel als Liste zu erhalten! Du kennst den Namen eines...
Als ich mit diesem Blog vor ungefähr einem Jahr angefangen habe, ging es mir hauptsächlich darum, mit meinen Bildern irgendetwas zu machen. Ich mache halt gerne Fotos, wenn ich unterwegs bin und wollte nicht, dass die hinterher alle nutzlos...
Wenn wir schöne Landschaften fotografieren wollen oder wenn wir die Schönheit der Natur mit unserer Kamera festhalten wollen, denken wir meist an ferne Länder. Orte, an denen die Natur noch "unberührt" ist. Wildnis. Weite.
Wir denken eher an die Nationalparks...
Heute mal wieder etwas für die Inspiration, diesmal mit Bildern von Márk Borbély, einem tschechischen Landschaftsfotografen.
Viel Spaß damit!
http://www.youtube.com/watch?v=qrXcDpDVsMU
Seit einem dreiviertel Jahr bin ich nun Besitzer des Manfrotto 055CXPRO4 - Zeit für ein kleines Fazit. Für eilige Zeitgenossen hier in der Zusammenfassung:
Pro´s:
leicht
geringes Packmaß
Stativbeine unabhängig voneinander abspreizbar, mit vier Rasterpunkten
Mittelsäule auf sehr einfache Weise umklappbar, dadurch bodennahes Arbeiten...
Heute möchte ich ein wenig über meine Erfahrungen zum Thema "Fotografieren mit Hund" berichten. Um das kurz klarzustellen, ich meine nicht das Fotografieren von Hunden, sondern tatsächlich das Fotografieren mit Hunden. (mehr …)
Lange habe ich darauf gewartet, jetzt ist er da, der Frühling. Die hohen Temperaturen der letzten Tage, haben dafür gesorgt, dass die Natur förmlich explodiert ist. Schlecht für alle Heuschnupfen-Allergiker, gut für alle, die gerne draußen sind und fotografieren.
Zeit...
Dass die USA ein mit unglaublichen Landschaften und einer atemberaubenden Natur versehenes Land sind, ist allgemein bekannt. Während es in Deutschland häufig die Wasserfälle sind, die künstlich angelegt werden, gehen die Amerikaner einen Schritt weiter. Dort gibt es einen...
Letztens habe ich einen interessanten Artikel einer bekannten amerikanischen Landschaftsfotografin (Varina Patel) über den Negativraum in der Fotografie gelesen.
Woher der Begriff stammt...
Der Begriff des Negativraums (negativer Raum) ist in der Kunst gebräuchlich für den Bereich außerhalb des eigentliches Objektes bzw....
Wenn man eine überwältigende Landschaft sieht und diese einfach nur fotografiert, wie man sie sieht, bekommt man selten ein Wow-Ergebnis. Eher schon ein Low-Ergebnis. Stattdessen sollte man sich auf bestimmte Teile konzentrieren und diese herausarbeiten. "Less is more", ist...
Kann man mit Landschaftsfotografie reich werden? Wenn´s nach Peter Lik - einem der bekanntesten und erfolgreichsten Landschaftsfotografen weltweit - geht, kein Problem.
Im Dezember letzten Jahres hat Peter Lik sein Foto "Phantom" für unglaubliche 6,5 Millionen Dollar an einen Sammler...
Ich hatte vor einiger Zeit schon auf die "Free Edition 2014" des Landscape Photography Magazines hingewiesen. Diesmal hat das Magazin gleich eine ganze Jahresausgabe im (kostenlosen) Angebot. Also, nichts wie hin und die Free Anual Issue 2015 anschauen!
Viel Spaß...
Mark Knopfler - der neue Landschaftsfotograf? Mitnichten, aber als absoluter Profi auf seinem Gebiet hat er eine Menge Ahnung davon, wie man zum Profi wird (wovon ich noch meilenweit entfernt bin).
Die Anfänge
Das erste, was ich aus diesem Video gelernt...